Die Must-Haves der Tattoo-Pflege


Welche Tattoo-Creme sollte man wählen?
Ein Tattoo ist ein Kunstwerk auf der Haut, aber es braucht die richtige Pflege, um richtig zu heilen und strahlend schön zu bleiben. Tattoo-Cremes spielen dabei eine entscheidende Rolle, sowohl in der Heilungsphase als auch langfristig für die tägliche Feuchtigkeitsversorgung. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie die ideale Creme für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Wie heilt eine Tätowierung?
Die Heilung des Tattoos ist der entscheidende Schritt für ein optimales Ergebnis. Eine schlechte Wundheilung kann nämlich dazu führen, dass sich auf Ihrem Tattoo kleine Krusten bilden, die später mehr Nachbesserungen erfordern.
Seien Sie beruhigt, es gibt geeignete Pflegeprodukte, die Sie in dieser entscheidenden Phase unterstützen.
Welche Tätowiercreme sollte ich wählen?
Die Wahl Ihrer Creme ist wichtig für eine erfolgreiche Wundheilung. Während der Heilungsphase schützt die Creme Ihre Haut und versorgt sie vor allem mit Feuchtigkeit. Wir empfehlen Ihnen Cremes, die speziell für die Heilung von Tätowierungen entwickelt wurden. Sie sind auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt, versorgen sie optimal mit Feuchtigkeit und - ein wichtiges Detail - sie färben nicht auf Ihre Lieblingskleidung ab.
Sie finden zwei Arten von Cremegrundlagen: transparent ( ITC) oder weiß (Otzi-Creme).


Wie sieht es mit Butter aus?
Seit einigen Jahren gibt es auch Balsame, die auch als "Butter" bezeichnet werden. Ihre Eigenschaften sind ähnlich wie die einer Creme, nur die Art des Auftragens unterscheidet sich etwas.


Wie oft sollte man sich eincremen?
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Haut atmen lassen und es mit dem Eincremen nicht übertreiben. Sie können Ihre Creme zwei- bis dreimal am Tag auftragen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Tattoo zu beobachten und achten Sie darauf, dass es immer mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Tragen Sie eine haselnussgroße Menge der Creme oder des Balsams auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein.
Machen Sie nicht den Fehler "je mehr ich auftrage, desto besser heilt die Wunde". Ihre Haut muss in erster Linie atmen. Tragen Sie Ihre Creme dünn auf, ausreichend, um die optimale Feuchtigkeitsversorgung zu erhalten.
Eine Überdosierung verhindert, dass Ihre Haut atmen kann, was zu Rötungen oder kleinen Pickelchen führen kann.
Keine Panik, wenn das passiert: Reinigen Sie Ihr Tattoo mit einer milden Seife, trocknen Sie es ab und warten Sie, bis die Rötungen vollständig verschwunden sind, bevor Sie Ihre Pflege wieder dünn auftragen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Tattoo mit einer milden Seife wie den Otzi-Reinigungsgels reinigen, bevor Sie Ihre Creme auftragen.
Wenn Sie während des Heilungsprozesses irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Tätowierer.
Wie oft sollte man sich eincremen?
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Haut atmen lassen und es mit dem Eincremen nicht übertreiben. Sie können Ihre Creme zwei- bis dreimal am Tag auftragen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Tattoo zu beobachten und achten Sie darauf, dass es immer mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Tragen Sie eine haselnussgroße Menge der Creme oder des Balsams auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein.
Machen Sie nicht den Fehler "je mehr ich auftrage, desto besser heilt die Wunde". Ihre Haut muss in erster Linie atmen. Tragen Sie Ihre Creme dünn auf, ausreichend, um die optimale Feuchtigkeitsversorgung zu erhalten.
Eine Überdosierung verhindert, dass Ihre Haut atmen kann, was zu Rötungen oder kleinen Pickelchen führen kann.
Keine Panik, wenn das passiert: Reinigen Sie Ihr Tattoo mit einer milden Seife, trocknen Sie es ab und warten Sie, bis die Rötungen vollständig verschwunden sind, bevor Sie Ihre Pflege wieder dünn auftragen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Tattoo mit einer milden Seife wie den Otzi-Reinigungsgels reinigen, bevor Sie Ihre Creme auftragen.
Wenn Sie während des Heilungsprozesses irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Tätowierer.
Wie befeuchte ich mein Tattoo nach der Abheilung?
Warum sollte man nach der Abheilung eine Tattoocreme auftragen?
Im Laufe der Zeit verändert sich Ihre Haut, und das gilt auch für Ihr Tattoo. Die Farben Ihres Tattoos können im Laufe der Jahre an Intensität verlieren. Feuchtigkeit und Schutz für Ihr Tattoo helfen ihm, gut zu altern. Zur Pflege Ihres Tattoos können Seren, Lotionen oder Cremes verwendet werden, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Schützen Sie Ihre Tätowierung
Die größte Gefahr für Ihr Tattoo ist, wie für Ihre Haut, die Sonne. Der Schutz Ihres Tattoos an sonnigen Tagen ist daher unerlässlich. Wir empfehlen Ihnen den Otzi Sonnenschutzstift, der leicht aufzutragen ist und mit seinem Lichtschutzfaktor 50+ Ihr Tattoo schützen kann, aber auch die Sunny Side Creme von Tattoo Defender.


Tägliche Feuchtigkeitspflege für Ihr Tattoo
Wie bereits erwähnt, sorgt die Feuchtigkeitspflege Ihres Tattoos dafür, dass das Ergebnis über die Jahre hinweg optimal bleibt. Entscheiden Sie sich daher für Pflegeprodukte, die auf Ihre Tattoos abgestimmt sind. Dies wird Ihre Stücke revitalisieren, die Farben und das Schwarz hervorheben und ein atemberaubendes Ergebnis erzielen.
Wir empfehlen: den Hustle Butter Stick und die Otzi Milch.
Sie haben sich bei einem talentierten Tätowierkünstler ein Tattoo ausgesucht, das Ihnen sehr am Herzen liegt. Von nun an ist es Ihre Aufgabe, dieses einzigartige Meisterwerk mit den richtigen Produkten zu pflegen.